Git Product home page Git Product logo

pecunia-client's Introduction

pecunia-client

Pecunia (http://pecuniabanking.de/) is an Open Source HBCI Banking solution written natively for Mac OS X. It provides maintenance of accounts, loading of bank statements with the built-in HBCI interface, analytics and printing.

HBCI is mostly supported by german banks only. So this application is most useful for german users, not so much others. This is also the reason why the issue tracker and the main (and only) localization uses the german language.

Home screen:

Transfers with accounts and categories:

pecunia-client's People

Contributors

derpue avatar joscha avatar macemmi avatar mike-lischke avatar paulstu avatar szymansk avatar

Stargazers

 avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar

Watchers

 avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar

pecunia-client's Issues

DSA (don't show again) für Warnungen

From mike.lischke on October 20, 2012 16:36:18

von Martin Dinh:

ich habe bei mir nun einige Offline-Konten eingerichtet. Bei der
Kontenabfrage kommt dann jedes Mal die Warnung, dass eben nur die
"echten" Konten abgerufen werden können.

Ich fände es gut, wenn man die Warnhinweise künftig, nach dem ersten
einblenden, deaktivieren könnte. À la "Nicht mehr anzeigen".
Ist schon ein wenig nervig, wenn man jeden Tag 1-3 Mal die Warnung
wegklicken muss. :)

Original issue: http://code.google.com/p/pecuniabanking/issues/detail?id=42

Wiederkehrende Transaktionen

From mike.lischke on October 07, 2012 17:03:17

Unterstützung von wiederkehrenden Transaktionen wird benötigt. Dies schließt nicht nur automatische Transaktionen (Dauerüberweisungen, Lastschriften) sondern auch andere wiederkehrende Zahlungen ein (z.B. Lohn/Gehalt). Es sollte also jede Überweisung als wiederkehrend markierbar sein. Diese Information kann dann für die Anzeige nächst fälliger Beträge oder zur Prognostizierung von Kontoentwicklungen verwendet werden. Wichtig auch in Hinblick auf die geplante Haushaltsrechnung.

Original issue: http://code.google.com/p/pecuniabanking/issues/detail?id=26

Startseite

From mike.lischke on October 07, 2012 15:39:30

Eine Startseite für Pecunia wäre nützlich. Forumskommentar:

"ich dachte da an verschiedene Dinge, z.B ein Modul für Konten, so das man einen Direkteinstieg hat auf Konten, Kreditkarten. Etwa mit einem Rechtsklick eine Überweisung direkt von einem Konto anstoßen kann. Oder eine Statistik der Ausgaben-Einnahmen. Fällige, noch nicht getätigte Überweisungen. Aktienkurse, Devisenmärkte eventuell einen integrierten Taschenrechner, Adressbuch, Abruf der einzelnen Konten. Eine individuell anpassbare Startseite ist sehr bequem für den Benutzer."

Original issue: http://code.google.com/p/pecuniabanking/issues/detail?id=6

OCR für die Erfassung von Zahlungsbelegen

From mike.lischke on October 07, 2012 17:20:13

Für die Haushaltsrechnung u.a. wäre es sehr nützlich, wenn man Bons, Rechnungen und ähnliche Zahlungsnachweise per OCR übernehmen könnte. Dokumente könnten gescannt oder auch mit einer Webcam fotografiert werden. Wie wäre es z.B., wenn man eine vorgedruckte Überweisung einfach in die Kamera halten kann und Pecunia erstellt daraus automatisch die fertige Onlineüberweisung?

Zu empfehlen: Open Source OCR engine tesseract ( https://code.google.com/p/tesseract-ocr/ ).

Original issue: http://code.google.com/p/pecuniabanking/issues/detail?id=31

Repository creation

Hallo Mattes, leider kann ich keine e-mail Adresse finden, um dich direkt anzuschreiben. Wie ich gesehen habe, hast du vor ein paar Tagen die beiden pecuniabanking Repos erstellt. Was genau hast du damit vor? Ich bin einer der Entwickler von Pecunia und wir diskutieren gerade den Umzug auf Github, da fanden wir deine Repos.

Initialer Satz von Kategorien und Sortierregeln

From mike.lischke on October 07, 2012 16:14:59

Bei der Ersteinrichtung in Pecunia sollte ein Satz von Standardkategorien automatisch angelegt werden, die auch schon mit Regeln zur automatsichen Zuweisung verknüpft sind. Vorschläge:

  • Konto + Wertpapiere (z.B. die monatlichen Abrechnungen der Bank)
  • Auto (Tanken, Steuern, Reparaturen)
  • Gesundheit (Arztkosten, Medikamente)
  • Einkäufe (Kleidung, Lebensmittel, Elektronik)
  • Versicherungen

Original issue: http://code.google.com/p/pecuniabanking/issues/detail?id=20

Datumsangaben in Exports

From mike.lischke on October 20, 2012 16:17:03

Beim Export werden Beträge "amerikanisch" formatiert, also Punkt statt Komma (und ich hatte auf einmal richtig fette Ausgaben in meiner Buchhaltung ;-)

das sollte sich entweder nach den Systemeinstellungen richten oder einstellbar sein. Auch eine Ausgabe mit zwei Kommastellen (also z.B. 10,10 statt 10,1) wäre für eine Übernahme in Textprogramme sinnvoll ...

Original issue: http://code.google.com/p/pecuniabanking/issues/detail?id=36

Bestimmte Konten automatisch vom Abruf ausschließen

From mike.lischke on October 07, 2012 15:48:16

Einige Konten, z.B. Kreditkartenkonten bei der DKB, bekommt man zwar von der Bank gemeldet, man kann sie aber nicht abrufen, da die notwendigen Geschäftsvorfälle nicht unterstützt werden. Diese und andere Konten, die keinen automatischen Abruf erlauben, sollte Pecunia selbständig von Abfragen ausschließen, um Fehlermeldungen zu vermeiden. Eventuell wäre ein Benachrichtigung an den Nutzer beim ersten automatischen Abruf von Nutzen.

Original issue: http://code.google.com/p/pecuniabanking/issues/detail?id=12

Weitere Shortcuts

From mike.lischke on October 20, 2012 16:29:42

Ich fände es sehr gut, wenn bis zum Release noch einige Shortkeys
implementiert werden könnten und andere vielleich abgeändert werden.

Ein Shortkey für die Umsatzabfrage (z.B. CMD+R), eins für das Löschen
von bestehenden Überweisungen (z.B. CMD+delete) und für normale
Überweisungen CMD+U statt CMD+Ü, weil ich eine amerikanische Tastatur
habe und ich Umlaute in Kürzel schrecklich finde, wobei das natürlich
jetzt sehr subjektiv ist :)

Original issue: http://code.google.com/p/pecuniabanking/issues/detail?id=40

Absturz auf Auswertungsseite

From mike.lischke on October 20, 2012 16:33:14

  1. ich gehe auf die Kategorienübersicht, und erhalte die schöne Aufstellung
  2. ich klicke auf irgendeinen Posten und erhalte die Detailansicht
  3. jetzt klicke ich auf das 2. Icon "Federhalter"
  4. Programm schließt automatisch

Dies ist auch immer wiederholbar. Was mich noch mehr erstaunt, ist daß ich das Programm gleich wieder starten kann ohne Abfrage des Passwortes.

Original issue: http://code.google.com/p/pecuniabanking/issues/detail?id=41

Einführung eine effektiven Datums

From mike.lischke on October 07, 2012 16:50:56

Für einige Anwendungen ist es notwendig manuell das Datum anpassen zu können, an dem eine Transaktion effektiv wird. Dieses Datum ist weder mit dem Buchungsdatum noch dem Wertstellungsdatum der Bank identisch. Ein Nutzerkommentar:

"Schön wäre es natürlich auch die Valuta ändern zu können zB wenn der User einen Artikel kauft und diesen dann später zurücksendet und das Geld erstattet bekommt wird kann dies bsp in einen anderen Monat fallen sodass man zB im Jan eine Belastung hat, diese aber nicht im Jan sondern zB erst im Feb ausgegelichen wird, in der Kategorie fände ich es aber besser wenn der Vorgang „neutralisiert“ werden könnte. Alternative ist halt die beiden Umsätze höchstens zu löschen."

Eine weitere Anwendung ist eine Transaktion finanztechnisch ins Folgejahr zu verlegen (z.B. aus steuerlichen Gründen).

Statt dem Valutadatum würde dieses effektive Datum in Reports usw. erscheinen.

Original issue: http://code.google.com/p/pecuniabanking/issues/detail?id=23

Pecunia 1.0 stürzt beim Start ab

From [email protected] on October 10, 2012 17:03:38

Ich habe Pecunia gerade frisch installiert und es ist beim Starten direkt nach dem Akzeptieren der Lizenzvereinbarung abgestürzt. Das Problem ist reproduzierbar, auch dann wenn ich alle Spuren (Einstellungen etc.) lösche.

Ich verwende Mac OS X 10.6.8.

Den Absturzbericht hänge an den Fehlerbericht an.

Attachment: Pecunia 1.0 Absturzbericht.txt

Original issue: http://code.google.com/p/pecuniabanking/issues/detail?id=35

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.