Git Product home page Git Product logo

einrichtungarbeitsplatzinformatikstudium's People

Contributors

elektrobohemian avatar

Watchers

 avatar  avatar

einrichtungarbeitsplatzinformatikstudium's Issues

Keine Anregung

Keine weitere Anregung, abgesehen von schon Erwähntem wie z.B. Bilder.

Johannes Koch

Gutes Tutorial

Meiner Einschätzung nach ein gutes Tutorial für eine Ersteinrichtung.

MS Code ist ein sehr nützliches Tool für unseren Studiengang, da hier mit verschiedensten Programmiersprachen in einem Tool gearbeitet werden kann. Ähnlich Eclipse ??
Eine Einführung in das Tool (je nachdem wie es die Zeit zulässt) ist evtl. eine gute Sache.

MS Azure für verschiedenste Windows Versionen als ISO für VirtualBox etc. unter Linux ist vllt. eine Erwähnung wert.
Hab z.B. die Erfahrung gemacht, dass die aufgenommenen Vorlesungen unseres Rechtsdozenten in Libre Office nicht funktionieren und somit MS Office installiert werden musste. Eine Windows VM unter Linux wäre hier Klasse.
Bei der ersten Anmeldung möchte Microsoft allerdings die Telefonnummer zur Verifizierung des Accounts per SMS (für all diejenigen blöd, welche die persönliche Rufnummer nicht bei MS hinterlegen möchten:/, Online SMS Trash Service funktioniert leider nicht)

Die Virtualisierung unter Windows kenne ich persönlich eher weniger. Nach meiner Einschätzung (kann mich auch irren) ist der erste Berührungspunkt mit dem Thema meist VirtualBox. Auch hier gibt es verschiedenste Möglichkeiten von Einstellungen in der VM. Grundlagen, also Vor und Nachteile einer Virtualisierung könnte ebenso spannend für weitere Vorlesungen bzw. Infos sein.

Erstellen eines USB-Live Systems um die User-Erfahrung mit Linux unkompliziert darstellen zu können.

Möglichkeiten Programmiersprachen zu erlernen. Evtl. gibt es hier Tools zur Unterstützung? Vielleicht besteht auch die Möglichkeit aus Ihren Erfahrungen einige Tipps und Tricks in ableiten zu können.

Frage

Was sind Repositories?

XAMPP oder MAMP

XAMPP bzw. MAMP als ein Programme, das es vereinfachen einen lokalen Testserver zu installieren, einzurichten und zu verwalten.

Anregung/Vorschlag

Die Einleitung war verständnisvoll aber für eine bessere Übersicht würde ich bei jeden Abschnitt des Thema ein Video hinzufügen damit man irgendwie eine Idee hat wie das ganze funktioniert und wozu man das ganze anwendet. Für mich persönlich wäre ich nicht in der Lage komplett das ganze anzuwenden mit paar Videos vielleicht schon.

Princilla Amoyaw-Anim

relativ schwierig

Die Texte sind gut strukturiert, jedoch schwer ohne Visualisierung umzusetzen.

Anregung/Vorschlag

Keine Anregungen bzw. ein paar Bilder würden das ganz schön untermalen.

Keine weitere Anregung

Keine weitere Anregung, abgesehen von schon Erwähntem wie z.B. Bilder.

Johannes Koch

Meinung

Die Auflistung und die Beschreibung der Programme finde ich verständlich. Es wird für uns bestimmt noch einiges klarer, wenn man die Programme selbst genutzt/getestet hat.

Volkan Zeyben

Anregung: SQL-Client

Als SQL-Client könnte ich HeidiSQL empfehlen. Dies benutze ich hin und wieder, da dort die Anbindung an diverse SQL-Server möglich ist. Das GUI könnte anfangs jedoch etwas überfordernd wirken.
Scheint aktuell nur für Windows zu exisiteren.

Überschriften

Die Überschriften könnten etwas mehr herausstechen, auf den ersten Blick könnte Verwirrung entstehen.
Ansonsten ist das Tutorial einfach zu verstehen. #

Fragen Bash/Windows Subsystem Linux

Fragen:
-Wie genau funktioniert eine Dual-Boot-Installation? (siehe 1.Möglichkeit)
-Kurze Erklärung zu den Begriffen: Boot, booten, Bootzeitpunkt ...

Vorschlag zur Darstellung (Bash/Windows Subsystem):
-Vielleicht könnte man die 3 aufgelisteten Möglichkeiten noch klarer darstellen, in dem man zu den folgenden Erläuterungen noch die jeweilige Zahl (1.,2. oder 3.) in die Unterüberschrift packt.

ohne Visualisierung ist es schwieriger

Nach dem Lesen des Textes war es für mich etwas schwieriger zu verstehen, da Deutsch nicht meine Muttersprache ist und mir viele spezifische Wörter noch unbekannt sind. Mit der Visualisierung von Text wäre die Arbeit einfacher. Dies erleichtert es, sich auf jeden Schritt zu konzentrieren, und es wird klarer, wie alles richtig eingerichtet wird.

Keine weitere Anregung

Keine weitere Anregung, abgesehen von schon Erwähntem wie z.B. Bilder.

Johannes Koch

für mich echt kompliziert

Ich glaube, selbst nach dem Text wäre ich nicht in der Lage das ganze umzusetzen. Leicht erklärt aber ohne Visualisierung schwer anzuwenden.

Anregung

Nach der Einleitung beginnt sofort der Punkt "Paketverwaltungswerkzeuge". Für eine bessere Übersichtlichkeit würde ich den einzelnen Elementen noch Gliederungspunkte geben, bzw. mehr Absätze für eine klare Trennung.

Linda Hoffmann

Anregung

Der Text ist gut strukturiert. Trotzdem fällt es mir schwer ohne Visualisierung es umzusetzen.

Anregungen

Das Tutorial ist etwas schwierig formuliert, jedoch nach mehrmaligen Durchlesen verständlich. Ein paar Bilder könnten zum Verständnis des Tutorials hilfreich sein. Ansonsten habe ich keine Anregungen.

Zugriff auf HWR-Computer?

An der FU konnte ich ein Programm namens Putty um auf das Computernetzwerk der FU zuzgreifen. Ich konnte dann von zuhause aus Dateien an der FU bearbeiten. Git hat da sehr geholfen, da das die einzige möglichkeit des Datentransfers (Zuhause-FU) war.

Kann man damit auch auf Computer der HWR zugreifen?

Niklas Morban

Anregung

Meiner Meinung nach gefielen mir die Texte recht gut. Die Texte sind gut strukturiert aber ich hätte mir ein Paar Bilder zur Veranschaulichung gewünscht.

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.