Git Product home page Git Product logo

keypadmapper2's People

Contributors

cobra avatar nroets avatar

Stargazers

 avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar  avatar

Watchers

 avatar  avatar  avatar  avatar

keypadmapper2's Issues

Offset links/rechts unterschiedlich

Die Einstellungen des KeypadMappers erlauben es, die Entfernung der zu generierenden Hausnummern-Knoten vom Standpunkt festzulegen.

Schön wäre, wenn man hier unterschiedliche Offsets für Hausnummern links und rechts einstellen könnte.
Läuft man auf einer Straßenseite auf dem Gehweg, dann sind z.B. links die Hausnummern 2m entfernt, rechts aber 15. Ein einheitlicher Offset ist deshalb immer mit Nacharbeit verbunden.

Idealerweise ließen sich diese beiden Werte außerdem durch einen einfachen Button o.ä. tauschen, wenn man z.B. die Straßenseite wechselt, soweit natürlich wie bisher auf den gleichen Wert setzen.

Standpunkt mitspeichern

Gerade durch die langsame Geschwindigkeit zu Fuß sowie durch Straßenschluchten mit dadurch großen Schwankungen der GPS-Empfangsqualität schwankt der geloggte GPX-Track häufig stark.

Insbesondere hat dies Auswirkungen auf die Berechnung von "links" und "rechts", was im Keypadmapper genutzt wird, um Hausnummern zu positionieren.

Um diese Fehlerquelle bei der nachträglichen Verarbeitung der Daten besser erkennen zu können, wäre der Standpunkt als zusätzliche Information schön. Die Änderung dazu ist eigentlich recht einfach:

Wo (im Code) jetzt der osm-node mit der Adresse mit dem entsprechenden Offset gespeichert wird, müsste zusätzlich ein node mit einer entsprechenden Referenz und ohne Offset geschrieben werden, z.B. mit

note="keypadmapper-origin"
ref:nr=56 links

wobei ref:nr die Referenz auf die Hausnummer abbildet, die auf dem anderen Node liegt.

Vielleicht lässt sich da ein schöneres Tagging finden, und ich will sicher nicht, dass das hochgeladen wird später - aber für die Auswertung fände ich das hilfreich.

Add multi-window support for recent Samsung devices

Recent "large screen" devices (with Android 4.1.2 and newer) from Samsung support a multi-window/split screen mode. Particularly on tablets and phablets on which a number of apps can't use the available screen real estate sensibly this is very useful.

Adding support does not require code changes and I'm willing to test any version that has been adapted.

See:
http://www.modaco.com/page/news/_/android/developers-add-support-for-samsung-multi-window-to-your-apps-r823
http://developer.samsung.com/s-pen-sdk/technical-docs-09

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.