Git Product home page Git Product logo

corona-widget's Introduction

Corona Inzidenz Widget für iOS (Scriptable)

Widget zeigt die Inzidenz, tägl. neue Fälle, sowie den Verlauf für 14 Tage an.

IMG_5438

Dank der positiven Resonanz, jetzt im Repo zur einfacheren Wartung/Erweiterung ( Mein original GIST ) Feedback, PRs, etc. sind Willkommen.

☕️ Einen Kaffee ausgeben 🙃: https://ko-fi.com/rapha

Features

  • Inzidenz + Trend für Stadt/Kreis, Bundesland
  • Neue tägl. Fälle für Stadt/Kreis, Bundesland, Bund
  • Trend für Neue tägl. Fälle je Stadt/Kreis, Bundesland, Bund
  • 14 Tage Diagram für Neue tägl. Fälle je Stadt/Kreis, Bundesland, Bund
  • 7 Tage Schätzwert für Reproduktionszahl (R)
  • iCloud Sync
  • Offlinemodes
  • Dark/Lighmode unterstützung
  • ...

Hinweis: Tägl. neue Fälle für Stadt/Bundesland + Trend sind erst nach 1-2 Tagen verfügbar (Caching nötig)

IMG_5438

Installation/Update

Manuell

Automatisch

Konfiguration

  • Daten werden unter Dateien (App) > iCloud > Scriptable > coronaWidget > *.json zwischengespeichert.
  • Die allgemeine Konfiguration erfolgt mittels WidgetParameter:

IMG_5438

Statische Standort Koordinaten

Das Widget erkennt automatisch den Standort. Es ist jedoch möglich den Standort fest zu setzten. Die Koordinaten können z.B. über die Karten App ermittelt werden. Format: {POSITION},{LAT},{LON};{POSITION},{LAT},{LON}

  • {POSITION} = Position im Widget. z.B: 0=ErsterStandrt, 1=ZweiterStandort (Zweispaltes MediumWidget)
  • {LAT} = Breitengrad. z.B: 51.1234 (NICHT 51,1234 - Kein Komma!)
  • {LON} = Längengrad. z.B: 11.1234 (NICHT 11,1234 - Kein Komma!)

Beispiele

  • Erster Standort statisch (SmallWidget): 0,51.1244,6.7353
  • Zweiter Standort ist statisch (MediumWidget): 1,51.1244,6.7353
  • Beide Standorte sind statisch (MediumWidget): 0,51.1244,6.7353;1,51.1244,6.7353
  • Nur zweiter Standort ist statisch (MediumWidget): 1,51.1244,6.7353

Eigene Standortnamen

Standorte selbst bennenen. Format: {POSITION},{LAT},{LON},{NAME};{POSITION},{LAT},{LON},{NAME}

  • {NAME} = Name der anstalle der offizielen Bezeichnung aus der API verwendet wird.

Beispiele

  • Eigener Name z.B "Home" für den ersten Standort: 0,51.1244,6.7353,Home
  • Eigener Name z.B "Work" für den zweiten Standort: 1,51.1244,6.7353,Work

Offlinemodus

Falls mal keine Daten abgerufen werden können, kann der Offlinemodus eingerichtet werden. Dafür muss die CacheID gesetzt werden: Format: {POSITION},{LAT},{LON},{NAME},{CACHEID};{POSITION},{LAT},{LON},{NAME},{CACHEID}

Die {CACHEID} ist der numerische Teil der JSON Dateien die im Cacheordner zu finden sind: Dateien (App) > iCloud > Scriptable > coronaWidget > *.json

Beispiel:

  • Dateiname = coronaWidget01511.json CacheID = 01511
  • Cache für Düsselforf setzen: 0,51.1244,6.7353,Work,01511

corona-widget's People

Contributors

gliden avatar rphl avatar tiboradk avatar

Watchers

 avatar

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.