Git Product home page Git Product logo

Comments (10)

JonesGW-MGD avatar JonesGW-MGD commented on June 21, 2024 1

Happy to help! (I only started using ebusd a couple of months ago but found many answers on these forums so it's good to make a small contribution back!)

(I should say in relation to the next section, that I use Home Assistant hence the format of the message topics but the end part of the topic relates to the ebusd description)

On energy /fuel usage I haven't done too much. I record sum and count statistics from the boiler messages - ebusd bai PrEnergySumHc1 and ebusd bai PrEnergyCountHc1 and similar messages of this type but the units of measurement seem odd.

The values from my controller (VRC720-RF SensoCOMFORT) seem to make more sense -

So ebusd basv PrFuelSumHc energy4, ebusd basv PrFuelSumHwcThisMonth energy 4 for example and similar messages of this type- Maybe you have similar messages?

I guess in your case you'll need to pick the right ones to distinguish between the heat pump and the boiler for electrical consumption - Good luck! You may find searching this forum and the configuration files forum productive too.

My main focus was converting the gas consumption into litres since I have a bulk LPG tank and until recently it had no telemetry on it! - It seemed more or less accurate to take the consumption in kWh and (for LPG) divide by 7.08 since that is the calorific value of LPG - of course it doesn't help if the gas supplier fails to deliver on time!

I do the maths in grafana and keep a plot.

Es freut mich, dass ich Ihnen helfen konnte! (Ich habe erst vor ein paar Monaten angefangen, ebusd zu verwenden, habe aber in diesen Foren viele Antworten gefunden, daher ist es gut, einen kleinen Beitrag dazu zu leisten!)

(Ich sollte in Bezug auf den nächsten Abschnitt sagen, dass ich Home Assistant verwende, daher das Format der Nachrichtenthemen, aber der letzte Teil des Themas bezieht sich auf die ebusd-Beschreibung)

Was den Energie-/Kraftstoffverbrauch betrifft, habe ich nicht allzu viel getan. Ich zeichne Summen- und Zählstatistiken aus den Kesselmeldungen auf – ebusd bai PrEnergySumHc1 und ebusd bai PrEnergyCountHc1 und ähnlichen Meldungen dieser Art, aber die Maßeinheiten erscheinen mir seltsam.

Die Werte meines Controllers (VRC720-RF SensoCOMFORT) scheinen sinnvoller zu sein -

Also ebusd basv PrFuelSumHc energy4, ebusd basv PrFuelSumHwcThisMonth energy4 zum Beispiel und ähnliche Nachrichten dieser Art- Vielleicht haben Sie ähnliche Nachrichten?

Ich denke, in Ihrem Fall müssen Sie die richtigen auswählen, um zwischen der Wärmepumpe und dem Heizkessel für den Stromverbrauch zu unterscheiden – viel Glück! Möglicherweise ist auch die Suche in diesem Forum und im Forum für Konfigurationsdateien hilfreich.

Mein Hauptaugenmerk lag auf der Umrechnung des Gasverbrauchs in Liter, da ich einen großen LPG-Tank habe und dieser bis vor Kurzem keine Telemetrie hatte!– Es schien mehr oder weniger genau, den Verbrauch in kWh zu nehmen und (für LPG) durch 7,08 zu dividieren, da dies der Fall ist den Brennwert von Flüssiggas – natürlich hilft es nicht, wenn der Gaslieferant nicht rechtzeitig liefert!

Ich mache die Mathematik in Grafana und schreibe eine Handlung – etwa so:

image

from ebusd.

JonesGW-MGD avatar JonesGW-MGD commented on June 21, 2024

Are you sure your ebusd config files are coming from the repository? Because the VR32 is a bus coupler - and any device can sit behind it such as HRU or a boiler etc. etc. consequently I can't see there can ever be a repo v32 file!

(What people do with VR32s is find a file for the main device that is being coupled and rename it so the auto config is fooled into loaded for the VR32. You potentially also need to alter the latency settings too)

Can you share your --configpath? (from startup logs)

Sind Sie sicher, dass Ihre ebusd-Konfigurationsdateien aus dem Repository stammen? Da der VR32 ein Buskoppler ist – und jedes Gerät dahinter sitzen kann, wie z. B. HRU oder ein Heizkessel usw. usw. – kann ich mir daher nicht vorstellen, dass es jemals eine Repo-v32-Datei geben kann!

(Bei VR32-Geräten suchen die Leute nach einer Datei für das zu koppelnde Hauptgerät und benennen sie um, damit die automatische Konfiguration für das VR32 geladen wird. Möglicherweise müssen Sie auch die Latenzeinstellungen ändern.)

Können Sie Ihren --configpath teilen? (aus startup logs)

Es scheint mir wahrscheinlicher, dass Sie irgendwann die Konfiguration lokal geklont haben, entweder aus dem offiziellen Repository oder einem abgezweigten Repository, und die v32-Datei hinzugefügt haben (oder sie war bereits im Klon enthalten). Daher denke ich, dass Sie die Antwort möglicherweise in Ihrem --configpath finden, aber ich kann nicht sicher sein.

from ebusd.

ralfnap2 avatar ralfnap2 commented on June 21, 2024

Ok, danke für die schnelle Antwort. Meine Installation ist neu und stammt aus dem Repository. Ich habe da lokal nichts verändert. Eigentlich geht es mir um Daten, die ich in den Logs und den CSV-Files nicht finde. Ich habe eine Vaillant-Hybrid-Anlage. Alle Komponenten - außer ECOVit Brennwertkessel - werden gefunden. In der CSV-Datei 15.700 fehlen aber Einträge für den Brennwertkessel, die im Steuermodul von Vaillant angezeigt werden. Z.B. Hybridmanager, Bivalenzpunkte, Kosten (Strom, Gas).

from ebusd.

JonesGW-MGD avatar JonesGW-MGD commented on June 21, 2024

Ok - that is a different, but related problem I think!

So this is what I think is happening - your Heat Pump is allocated slave address 08 and the autoscan therefore loads 08.hmu.csv to support the known heat pump message definitions.

Normally in a single heat source scenario, the Ecovit would also identify on address 08, so the purpose of the bus coupler (Vaillant VR32) is to present the ecovit with a different address - in your case 18. Of course neither the VR32 or ebusd 'knows' what is behind the VR32.

To get Ecovit data, you can try the following -

  1. Clone the repository locally
  2. Rename a boiler csv to 18.v32.csv - you can look at all the bai.......csv files - I think one specifically mentioned ecovit - but I'd be tempted to start with bai.305832.inc which is effectively the 'default' Vaillant boiler message file.
  3. Add --latency=100000 to your ebusd startup (do you run it stand-alone, in a container, or using the HA ebusd add-on?)

But that doesn't answer your original query as to why your installation loads 18.v32.csv - because that file doesn't (and can't for the reasons I explained above) exist in the official repository!

To satisfy my curiosity, can you show the setting you have for

--configpath 

as your instance starts up?

Ok – das ist ein anderes, aber verwandtes Problem, denke ich!

Ich denke also, dass dies geschieht: Ihrer Wärmepumpe wird die Slave-Adresse 08 zugewiesen und der automatische Scan lädt daher 08.hmu.csv, um die bekannten Nachrichtendefinitionen dieser Wärmepumpe zu unterstützen.

Normalerweise würde sich der Ecovit in einem Einzelwärmequellen-Szenario auch an der Adresse 08 identifizieren, daher besteht der Zweck des Buskopplers (Vaillant VR32) darin, dem Ecovit eine andere Adresse zuzuweisen – in Ihrem Fall 18. Natürlich weder der VR32 noch der ebusd „weiß“, was sich hinter dem VR32 verbirgt.

Um Ecovit-Daten zu erhalten, können Sie Folgendes versuchen:

  1. Klonen Sie das Repository lokal
  2. Benennen Sie eine Boiler-CSV-Datei in 18.v32.csv um – Sie können sich alle bai.......csv-Dateien ansehen – ich glaube, in einer davon wurde speziell „ecovit“ erwähnt – aber ich wäre versucht, mit bai.305832 zu beginnen. inc, was praktisch die „Standard“-Meldungsdatei für den Vaillant-Kessel ist.
  3. Fügen Sie --latency=100000 zu Ihrem ebusd-Startup hinzu (führen Sie es eigenständig, in einem Container oder mit dem HA-ebusd-Add-on aus?)

Aber das beantwortet nicht Ihre ursprüngliche Frage, warum Ihre Installation 18.v32.csv lädt – denn diese Datei existiert nicht (und kann aus den oben erläuterten Gründen auch nicht) im offiziellen Repository vorhanden sein!

Können Sie, um meine Neugier zu befriedigen, die Einstellung, die Sie für

--configpath 

haben, beim Start Ihrer Instanz anzeigen?

from ebusd.

ralfnap2 avatar ralfnap2 commented on June 21, 2024

Danke für die Antwort.
Ich habe in etc/default/ebusd nur folgenden Eintrag:
EBUSD_OPTS="--scanconfig -d ens:...:9999"

from ebusd.

ralfnap2 avatar ralfnap2 commented on June 21, 2024

Ich könnte bai.0010007508.inc verwenden. "BAI00,ecoVIT pneumatic/4,0010007508 207,,,,"

from ebusd.

ralfnap2 avatar ralfnap2 commented on June 21, 2024

Habe lokal geklont und Boiler-CSV-Datei in 18.v32.csv umgenannt.
signal: acquired
symbol rate: 23
max symbol rate: 141
min arbitration micros: 2
max arbitration micros: 18
min symbol latency: 7
max symbol latency: 30
scan: finished
reconnects: 0
masters: 5
messages: 550
conditional: 0
poll: 0
update: 11
address 03: master #11
address 08: slave #11, scanned "MF=Vaillant;ID=HMU00;SW=0607;HW=5103", loaded "vaillant/08.hmu.csv"
address 10: master #2
address 13: master #12
address 15: slave #2, scanned "MF=Vaillant;ID=70000;SW=0614;HW=6903", loaded "vaillant/15.700.csv"
address 18: slave #12, scanned "MF=Vaillant;ID=V32;SW=0106;HW=6004", loaded "vaillant/18.v32.csv"
address 26: slave, scanned "MF=Vaillant;ID=VR_71;SW=0100;HW=5904", loaded "vaillant/26.vr_71.csv"
address 31: master #8, ebusd
address 36: slave #8, ebusd
address 71: master #9
address 76: slave #9, scanned "MF=Vaillant;ID=VWZIO;SW=0202;HW=0103"

Aus 18.v32.csv (von Boiler-Dat) WPPostrunTime (Kann im Steuermodul 700 ausgelesen werden)

ebusctl read WPPostrunTime
ERR: element not found

from ebusd.

ralfnap2 avatar ralfnap2 commented on June 21, 2024

Habe folgendes geändert:
EBUSD_OPTS="--scanconfig -d ens:...:9999 --latency=100000 --configpath=/home/ralfnap/ebusd-configuration/ebusd-2.1.x/de"

Jetzt funktioniert es.
ebusctl read WPPostrunTime
5

Bleibt noch die Frage nach den Werten für Gas- und Strompreis. Ansonsten schon mal vielen Dank für die Hilfe. Ein wirklich professioneller Service.

from ebusd.

ralfnap2 avatar ralfnap2 commented on June 21, 2024

PrEnergyCountHc1/1000000 is m³ gas but for water it is PrEnergySumHwc1/1000000

from ebusd.

john30 avatar john30 commented on June 21, 2024

not an ebusd issue, so closing this one. please use the appropriate repo ebusd-configuration

from ebusd.

Related Issues (20)

Recommend Projects

  • React photo React

    A declarative, efficient, and flexible JavaScript library for building user interfaces.

  • Vue.js photo Vue.js

    🖖 Vue.js is a progressive, incrementally-adoptable JavaScript framework for building UI on the web.

  • Typescript photo Typescript

    TypeScript is a superset of JavaScript that compiles to clean JavaScript output.

  • TensorFlow photo TensorFlow

    An Open Source Machine Learning Framework for Everyone

  • Django photo Django

    The Web framework for perfectionists with deadlines.

  • D3 photo D3

    Bring data to life with SVG, Canvas and HTML. 📊📈🎉

Recommend Topics

  • javascript

    JavaScript (JS) is a lightweight interpreted programming language with first-class functions.

  • web

    Some thing interesting about web. New door for the world.

  • server

    A server is a program made to process requests and deliver data to clients.

  • Machine learning

    Machine learning is a way of modeling and interpreting data that allows a piece of software to respond intelligently.

  • Game

    Some thing interesting about game, make everyone happy.

Recommend Org

  • Facebook photo Facebook

    We are working to build community through open source technology. NB: members must have two-factor auth.

  • Microsoft photo Microsoft

    Open source projects and samples from Microsoft.

  • Google photo Google

    Google ❤️ Open Source for everyone.

  • D3 photo D3

    Data-Driven Documents codes.